• Personen und Gremien
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Sekretariat
    • Lehrerinnen und Lehrer
      • Lehrerkollegium
      • Geschäftsverteilung und Ansprechpartner
      • SV-Verbindungslehrer
      • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
      • Medienscouts
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
      • Merchandising
      • Anträge
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Schulstruktur
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Mittagessen
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Studium und Beruf
      • Take your child to work day
      • Konzept
      • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
      • Girls & Boys Day
      • Berufsinformationstag
      • Berufspraktikum
      • Assessment-Center-Training
      • KURS
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Informationen
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Nutzerordnung Schulcomputer
      • Stundentafel ab SJ 2015/2016
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Klausurplan
    • Pressearchiv
    • Formulare
    • Mensa
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum
    • Praxissemester
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Schulkalender
  • Kursbereich
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-Köln MKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Sekretariat
    • Lehrerinnen und Lehrer
      • Lehrerkollegium
      • Geschäftsverteilung und Ansprechpartner
      • SV-Verbindungslehrer
      • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
      • Medienscouts
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
      • Merchandising
      • Anträge
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Schulstruktur
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Mittagessen
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Studium und Beruf
      • Take your child to work day
      • Konzept
      • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
      • Girls & Boys Day
      • Berufsinformationstag
      • Berufspraktikum
      • Assessment-Center-Training
      • KURS
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Informationen
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Nutzerordnung Schulcomputer
      • Stundentafel ab SJ 2015/2016
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Klausurplan
    • Pressearchiv
    • Formulare
    • Mensa
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum
    • Praxissemester
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Schulkalender
  • Kursbereich
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Die Erprobungsstufe (Unterstufe) am MKG

Die Jahrgangsstufen 5 und 6 des Gymnasiums bilden eine pädagogische Einheit. Es wird an den Unterricht der Grundschulen angeknüpft und allmählich steigernd werden die Kinder in die Arbeitsweisen und Anforderungen eines Gymnasiums eingeführt, damit sie die Erprobungsstufe und später die weitere Gymnasialzeit erfolgreich und mit Freude am Lernen durchlaufen.


Beim Übergang zum Gymnasium verändert sich einiges:

  • Lange Schultage durch den Gebundenen Ganztag

  • Neues soziales Umfeld 

  • Neue Arbeits- und Lernmethoden

  • Häufigerer Lehrerwechsel aufgrund des Fachlehrerprinzips


Einige Kinder sehen diesem Neuanfang mit Gelassenheit, Neugier und Spannung entgegen, andere aber auch mit Sorge. Mit folgenden Schritte helfen wir den Kindern, den Neuanfang am MKG zu bewältigen, sich gut aufgehoben zu fühlen und wahrgenommen zu werden:

  • Erste Begegnung der neuen Klasse am Kennenlernnachmittag noch vor den Sommerferien

  • Das Kennenlernen der Schulalltags in einem besonderem Unterrichtsprogramm durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in den ersten Tagen

  • Gemeinschafstbildung der Klasse bei einer Kennenlernfahrt in den ersten Schulwochen

  • Unterstützung durch Paten – Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe

  • Großteil der Unterrichtsstundenabdeckung durch ein Klassenlehrerteam

  • Eine wöchentliche Klassenlehrerstunde in Klasse 5

  • Intensive Zusammenarbeit aller Fachlehrer einer Klasse (Klassenteamsitzungen)

  • Enger Kontakt mit den Eltern, z.B. durch den Elternsprechtag

  • Individuelle Beratung der Schüler z.B. nach der ersten Erprobungsstufenkonferenz in den sog. „Schüler-Lehrer-Gesprächen“

Die Kinder sollen das mitgebrachte Wissen und Können erhalten, Interesse am fachlichen Lernen entwickeln und dabei Lernwege üben. Dies streben wir an durch:

  • Regelmäßigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen

  • Lernzeiten in den Hauptfächern für alle Kinder

  • Bei individuellem Bedarf: Förderunterricht in den Hauptfächern in kleinen Gruppen

  • Vielfältiges AG-Angebot

  • Teilnahme an Sprach- und Mathematik-Wettbewerben 

  • Eine zweite Fremdsprache, Latein oder Französisch in Klasse 6

Schullaufbahnberatung:

In vier Erprobungsstufenkonferenzen pro Schuljahr über wird den individuellen Entwicklungsstand jedes Schülers, insbesondere dessen Leistungen, beraten. Die Eltern werden in der Klasse bei der Möglichkeit des Nicht-Bestehens der Erprobungsstufe frühzeitig informiert und bezüglich eines Schulwechsels beraten.

Schulkalender

23. April 2018
  • Hofdienst 9c 23. April 2018
    Weitere Details anzeigen
  • s. Abitur: GK S1 23. April 2018
    Weitere Details anzeigen
24. April 2018
  • Versand Warnungen 24. April 2018
    Weitere Details anzeigen
  • Dienstbesprechung Fachvorsitzende 24. April 2018 @ 14:00 - 15:30
    Weitere Details anzeigen
25. April 2018
  • Quartalsende Oberstufe 25. April 2018
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus Erasmus+



Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum