Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium ist nun „Jugend debattiert“-Projektschule
Wir freuen uns sehr über die Aufnahme des MKG in das „Jugend debattiert“-Netzwerk. Somit hat es sich unsere Schule zur Aufgabe gemacht, die Kultur des Debattierens sowie der Auseinandersetzung mit interessanten aktuellen Themen fest in unser Schulleben zu verankern und unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Redefähigkeit zu fördern.
Doch was ist eigentlich „Jugend debattiert“?
Seit über zehn Jahren fördert das Projekt „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung und steht dabei sogar unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ab Klasse 8 können Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13). Der Wettbewerb findet zunächst auf Schul-, Regional-, und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.
Ab Regionalebene erhalten Siegerinnen und Sieger als Preise mehrtägige Seminare bei Jugend debattiert-Trainern, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten. Bundessiegerinnen und -sieger werden in das Alumniprogramm von Jugend debattiert und das Programm fellows & friends der Hertie-Stiftung aufgenommen.
Das Debattenformat
In einer Debatte bei Jugend debattiert äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen schulischen und politischen Streitfragen wie: „Sollen öffentliche Plätze videoüberwacht werden?“ Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jeder erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er seine Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jedem Teilnehmer eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Debattanten öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Und wie geht es jetzt weiter?
Folgen wird ab dem nächsten Schuljahr die feste Verankerung einer „Jugend debattiert“-Unterrichtsreihe in den Deutschunterricht und die sich daran anschließende Durchführung eines Schulwettbewerbs, dessen Sieger das MKG beim Regionalwettbewerb vertreten dürfen.
Diskutierbegeisterte Lernende ab Klasse 9 sowie alle Lernenden der Oberstufe können sich darüber hinaus im „MKG-Debattier-Klub“ in der Kunst des Debattierens üben und sich ebenfalls auf die Teilnahme an den Wettbewerben vorbereiten. Weiterhin können sich interessierte Lernende und auch Eltern als Jurymitglieder für die Wettbewerbe auf Regional- und Landesebene ausbilden lassen.
Bereits im Januar wird der Debattierklub den ersten Debattierwettbewerb am MKG austragen! Wir freuen uns auf euch!
Jugend debattiert im Erklärvideo.
Ansprechpartnerin: Frau Helmis