• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Erasmus + SHARE – Treffen in Litauen (24.9.-29.9.2017)

9. Oktober 2017

Das dritte Treffen des internationalen, von der EU geförderten Erasmus +-Projektes, an dem Schülerinnen und Schüler des MKG teilnehmen, fand am Romuvos Gymnasium in Siauliai (Litauen) statt. Im Rahmen des Erasmus+-Programms arbeiten wir gemeinsam mit 5 Partnerschulen aus England, Griechenland, Norwegen, Polen und Litauen an einem Projekt (SHARE), das sich mit einem gesunden Lebensstil (Integration von sportlichen Aktivitäten und gesunder Ernährung in den (Schul-)Alltag) beschäftigt. Um die Arbeitsergebnisse einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, veröffentlichen wir am Ende der 2-jährigen Projektlaufzeit ein E-Book, das Tipps zu einer gesunden Lebensweise (z.B. Yoga-Instruktionen, gesunde Rezepte) enthält. Im Laufe des Projektes können unsere Ergebnisse jedoch auch auf der Facebook-Seite Erasmus+-SHARE eingesehen werden (Fotos, Videos etc.).

Bisher haben zwei Treffen mit Schülern (am MKG und in Griechenland) stattgefunden. Dort haben wir eine Umfrage zum Thema gesunder Lebensstil entworfen, durchgeführt und ausgewertet, sowie an einer Yoga-Stunde teilgenommen und eine entspannende Handmassage genossen. Außerdem haben wir in Griechenland den olympischen Gedanken und das olympische Ethos, sowie die mediterrane Ernährungsweise kennengelernt.

Beim Treffen in Litauen haben die Schülerinnen und Schüler in internationalen Gruppen mit beliebten Gerichten aus verschiedenen Ländern gearbeitet, indem sie diese samt Rezepten und Kaloriengehalt präsentiert haben. Anschließend haben sie gesündere Varianten der Gerichte erarbeitet und berechnet, wie viel Sport sie machen müssten, um den Kalorienunterschied zwischen der gesunden und ungesunden Variante des Gerichts zu verbrennen. Die gesunden Gerichte sollten dann durch geeignete Werbesprüche und Plakate einer breiten Masse schmackhaft gemacht werden, um sie in einem weiteren Schritt tatsächlich gemeinsam zu kochen und im Rahmen eines Kochfestes zu verköstigen. Im Rahmen des Kochfestes stimmten die Schüler des Gymnasiums, die etwas probieren konnten, über das beste Gericht ab. Die beliebtesten gesunden Rezepte sollen als Beitrag in das E-Book integriert werden.

Einen Vorgeschmack auf gesunde Gerichte bekamen die Schülerinnen und Schüler bereits beim Besuch einer Farm, die organische und natürliche Lebensmittel herstellt. Sportlich wurde es zum Beispiel beim internationalen Basketball-Match, beim Besuch des Basketball-Museums und einer Stadionführung. Natürlich durften auch kulturelle Aktivitäten nicht fehlen: Während einer cultural party haben wir z.B. nationale Tänze getanzt und Speisen aus den Partnerlaendern probiert. Unsere deutsche Kultur und Sprache durften wir auch in einer Deutschstunde mit litauischen Schülern teilen.

Insgesamt war das Treffen eine sehr bereichernde Erfahrung, die Offenheit und internationalen Zusammenhalt aktiv fördert.

KEU/GUT

Hier der Erfahrungsbericht der MKG-Schülerinnen, die am Treffen in Litauen teilgenommen haben:

Vom 24. bis zum 29. September waren wir mit Frau Keuler und Frau Guthausen beim Erasmus + Treffen in Litauen. Wir hatten 5 tolle Tage dort in Šiauliai und möchten euch kurz unsere Erfahrungen und Erlebnisse mitteilen. Wir haben in Gastfamilien gelebt und wurden bei unserer Ankunft sehr herzlich empfangen. Die Erfahrung in Gastfamilien zu leben, war sehr interessant, da wir vorher nur einmal die Möglichkeit gehabt haben. Von den Schülern waren wir die Jüngsten mit 15 Jahren, da die meisten schon 17 und teilweise auch 18 waren. Wir waren jeden Tag von morgens bis in den frühen Nachmittag in der Schule gewesen und haben an dem Thema gesundes Essen gearbeitet. Nach der Schule haben wir jeden Tag etwas mit den anderen aus den verschieden Ländern unternommen. Oft sind wir einfach nur Essen, die Stadt besichtigen und bummeln gegangen. An einem Nachmittag sind wir Schlittschuh gefahren, was wirklich sehr interessant war, da die Schlittschuhbahn mitten im Einkaufszentrum ist. Dieses Einkaufszentrum liegt auch sehr nah an der Schule. Zusammenfassend können wir sagen, dass wir trotz dieses Altersunterschiedes sehr viel Spaß hatten, internationale Freundschaften schließen konnten und im Endeffekt hätten wir beide auch noch etwas länger bleiben können, weil es so schön war. Wenn ihr irgendwann eine Möglichkeit habt, nutzt diese aus, denn sie ist es Wert und ihr werdet garantiert viel Spaß haben.

Sophia und Kathrin, EF

Schulkalender

29. September 2023
  • Hofdienst 5 25. September 2023 - 29. September 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
30. September 2023
  • Herbstferien 30. September 2023 - 15. Oktober 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
1. Oktober 2023
  • Herbstferien 30. September 2023 - 15. Oktober 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
2. Oktober 2023
  • Herbstferien 30. September 2023 - 15. Oktober 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
3. Oktober 2023
  • Herbstferien 30. September 2023 - 15. Oktober 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Tag der deutschen Einheit 3. Oktober 2023
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung