Am 15. und 16. Februar 2019 sind 7 SchülerInnen, 6 Eltern und 23 LehrerInnen des MKG in Bonn zusammengekommen, um gemeinsam an einer Ausgestaltung des Gymnasiums in 9 Jahren, kurz G9, zu arbeiten. Mit dem Ziel konkrete Ideen für das Schuljahr 2019/2020 zu entwickeln, startete der sogenannte Thinktank um 14 Uhr im Tagungs- und Gästehaus der CJD in Bonn-Castell. Nach ein paar einleitenden Worten starteten die TeilnehmerInnen mit einem Brainstorming ausgehend von dem Leitbild des MKG. Groß denken! – so lautete die Devise. Herausgekommen sind Schlagwörter wie „Lernzeiten“, „soziales Miteinander“, „Raumgestaltung“ uvm., die zusammengeführt die Arbeitsgrundlage für den Samstag bildeten. Zunächst wurde aber bei reichlich Pizza und W…asser (natürlich!) auf die ersten Arbeitsergebnisse im italienischen Restaurant „Tuscolo“ angestoßen.
Am Samstag galt es, die umfassenden Schlagwörter mit konkreten Vorschlägen zu füllen und die Interessen aller – der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen – zu berücksichtigen. Ergebnis dessen sind Entwürfe zu sechs verschiedenen thematischen Schwerpunkten: Stundenraster, Stundentafel, Lernzeiten, Raumgestaltung und soziales Miteinander. Einen Teil der Ergebnisse sind bereits auf Stellwänden im ersten Stock des C-Traktes zu sehen und in einem nächsten Schritt finden diese Eingang in die Lehrerkonferenz am 26.02.19. Abschließend ist das Planungswochenende als voller Erfolg zu verbuchen, da die 36 TeilnehmerInnen den Weg mit dem Ziel „G9“ nicht nur begleitet, sondern mit ihren wertvollen Ideen auch zu einer sinnstiftenden Ausgestaltung des G9 am MKG beigetragen haben.
K. Müller und A. Waldhauer