• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Unterrichtsbetrieb bis zum Ende des Schuljahres

14. Mai 2020

Auszug aus der Mail an die Eltern vom 13.5.:

Seit dem 11.5. ist die Q1 bereits wieder im Präsenzunterricht. Das Ministerium hat dieser Stufe Vorrang eingeräumt, weil die Leistungen aus diesem Halbjahr für das Abiturzeugnis im nächsten Jahr relevant sind.

Gleichzeitig finden seit gestern bis zum 25.5. die schriftlichen Abiturprüfungen statt.

Ab Montag dem 25.5. wird die Sekundarstufe II (also EF und Q1) nach einem Sonderplan, der über die im Stundenplan jeweils gleichzeitig stattfindenden Stunden organisiert ist, unterrichtet. Der Unterricht findet nachmittags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr im Blockunterricht statt. 

Ab Dienstag, den 26.5. werden dann auch die Klassen 5-9 wieder in die Schule kommen, und zwar nach dem dann gültigen Stundenplan am Vormittag. Um die Schülerbewegungen zu Unterrichtsbeginn und –ende etwas zu entzerren, beginnen die Klassen 5 und 6 um 8 Uhr und enden um 12.40 Uhr, die Klassen 7-9 beginnen um 8.20 Uhr und enden um 13 Uhr.

Um die vorgegebenen Abstandsregelungen umsetzen zu können, werden die Klassen jeweils in drei Teilgruppen A-C aufgeteilt und diese Gruppen kommen dann nach einem rollierenden System. Am 26.5. beginnt Gruppe A, am 27. folgt dann Gruppe B usw.  Sie erhalten in Kürze für Ihre Klasse eine Übersicht über die Aufteilung der Klasse und die Zuordnung der jeweiligen Gruppe zu den Tagen. Der dann gültige Stundenplan wird spätestens zu Beginn der kommenden Woche bekannt gegeben.

Weil wir auf dem Weg ins Klassenzimmer die Abstandsregelung nicht garantieren können, beim Betreten des Gebäudes ein Mund-/Nasenschutz getragen werden, bis der Sitzplatz im Unterrichtsraum erreicht ist.  Im Unterricht selber und auf dem Schulhof kann dieser abgenommen werden.

Da wir vom Schulträger keinen Mund-/Nasenschutz zur Ausgabe erhalten haben, müssen diese mitgebracht werden.

Wir freuen uns, dass wir unsere Schüler*innen dann auch wieder in der Schule empfangen können. Die notwendige Reduzierung der Gruppengrößen und das daraus resultierende rollierende System bedeuten aber letztlich auch, dass es bis zum Schuljahresende keinen Unterricht wie vor Corona geben wird. Im Prinzip wird das Lernen auf Distanz weitergeführt und ergänzt durch Präsenzphasen, die den Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeit geben werden, von den Lehrer*innen Unterstützung zu erhalten, ihre Klassenkamerad*innen wieder zu sehen und die hoffentlich für Entlastung in den Familien sorgen werden.

Schulkalender

30. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
31. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Jugend debattiert - Jg. 9 im PZ 31. Januar 2023 @ 9:15 - 10:30
    Weitere Details anzeigen
  • Technikprobe Stage Night 31. Januar 2023 @ 13:00 - 15:00
    Weitere Details anzeigen
  • 4. Lehrerkonferenz 31. Januar 2023 @ 14:00 - 16:00 PZ
    Weitere Details anzeigen
1. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Generalprobe Stage Night 1. Februar 2023
    Weitere Details anzeigen
2. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • MKG Stage Night 2. Februar 2023 @ 19:00 - 22:00
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung