• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Schuljahresabschlussbrief Schuljahr 2019/20

25. Juni 2020

Hinweis an alle Eltern: Falls Sie diesen Brief nicht per Mail erhalten haben, möchten wir Sie bitten, dem Sekretariat Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

als wir Ende August vergangenen Jahres das Schuljahr begannen, hätte sich wohl niemand vorstellen können, was da im zweiten Halbjahr auf uns zukommt. In meinem Brief zur Schuljahreseröffnung lag der Schwerpunkt auf der Umstellung zu G9, einem Thema das uns das Jahr zuvor intensivst beschäftigt hatte, nun aber durch die Corona-Pandemie in der Diskussion verständlicherweise überhaupt keine Rolle mehr gespielt hat.

Die mit dem Lockdown verbundene Schulschließung und die danach folgende Umstellung auf Lernen auf Distanz, seit ein paar Wochen dann wieder in Verknüpfung mit einer reduzierten Anwesenheit in der Schule, haben alle Mitglieder der Schulgemeinschaft vor große Herausforderungen gestellt.

Die Rückmeldungen aus den durchgeführten Evaluationen zeigen uns auf, an welchen Stellen diese Umstellung gut gelungen ist, aber auch, an welchen Stellen wir nachbessern müssen, sollte im kommenden Schuljahr pandemiebedingt wieder eine Kombination aus Distanz- und Präsenzlernen erforderlich sein. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Verwendung einer einheitlichen Lernplattform. Die Schulkonferenz hat am 17. Juni entschieden, das vom Schulträger Stadt Köln zur Verfügung gestellte Angebot von Microsoft 365-Lizenzen zu nutzen, sodass wir dann im kommenden Schuljahr mit Microsoft Teams arbeiten können. Dazu werden Sie zu Schuljahresbeginn weitere Informationen erhalten. Das Schulministerium hat außerdem in der Schulmail vom 23.6.20 angekündigt, die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für ein ggf. erforderliches Lernen auf Distanz zu konkretisieren, sodass eine höhere Verbindlichkeit erreicht werden kann. Auch sollen weitere Mittel für die digitale Ausstattung bereitgestellt werden.

Wir hoffen allerdings alle, dass wir im kommenden Schuljahr „normal“ starten können. Sie werden aus den Medien mitbekommen haben, dass es das erklärte Ziel des Schulministeriums ist, „[…] im kommenden Schuljahr 2020/2021 unter Beachtung des Infektionsgeschehens wieder einen Regelbetrieb als Präsenzunterricht zu ermöglichen“ (ebenfalls aus der Schulmail vom 23.6.).

Daran richten wir unsere Planungsarbeiten zunächst einmal aus.

Leider ist die Personalsituation (unabhängig von Corona) im kommenden Schuljahr nicht ganz einfach, wir werden mit einem spürbaren Stellenunterhang beginnen. Es hat leider kaum Planstellen zum 1.8. gegeben, eine angekündigte Versetzung kam letztlich nicht zustande und die im Vergleich zum jetzigen Schuljahr höhere Schülerzahl wird sich erst perspektivisch auf die Personalausstattung auswirken. Ich gehe davon aus, dass sich die Situation zum 2. Halbjahr verbessern wird, es wird aber im 1. Halbjahr nicht ganz ohne Kürzungen gehen. Sicher ist schon, dass in Klasse 9 der WPII-Unterricht (auch als „Diff-Kurse“ bekannt) von zwei auf eine Stunde gekürzt wird (wobei wir damit immer noch die Vorgaben der Stundentafel erfüllen); es könnte sein, dass ich auch an anderer Stelle (nicht bei den Hauptfächern!) noch kleine Kürzungen vornehmen muss. Entsprechend eng wird es bei den AGs und Förderkursen sein. Gleichzeitig werden zu Beginn des Schuljahres sechs Lehrkräfte in Elternzeit sein, wir konnten erfreulicherweise für alle Vertretungslehrkräfte finden.

Zum Ende des Schuljahres hat es uns die schrittweise Lockerung der Infektionsschutzvorgaben der Schule zumindest ermöglicht, einen reduzierten Präsenzbetrieb durchzuführen und die Lehrkräfte konnten mit ihren Schüler*innen noch einmal persönlich arbeiten. Auch unsere Abiturient*innen konnten wir trotz allem noch in einem feierlichen Rahmen im Rathaussaal in Porz (in zwei Schichten) entlassen, worüber wir uns sehr freuen. Die EF hat bereits gestern ihre Zeugnisse erhalten, heute folgt die Q1 und mit der Zeugnisausgabe morgen findet das Schuljahr 2019/20 nun seinen allgemeinen Abschluss. Die Zeugnisse haben in diesem Schuljahr sicher einen anderen Stellenwert als in anderen Jahren. Trotzdem möchte ich vielen Schüler*innen zu ihren guten und sehr guten Leistungen gratulieren. Wenn es in diesem Jahr nicht so gut geklappt hat, wird im kommenden Schuljahr entscheidend sein, dass es uns gemeinsam gut gelingt, dafür zu sorgen, dass keine „Corona-Lücke“ zurückbleibt. Dort, wo Lehrerwechsel stattfindet, insbesondere auch an den Übergängen zur und in der Sekundarstufe II, stimmen sich die Lehrkräfte deshalb in Übergabegesprächen besonders intensiv ab. Auch die individuelle Beratung wird im kommenden Jahr besonders wichtig sein.

Es bleibt mir an dieser Stelle, euch und Ihnen allen erholsame Sommerferien zu wünschen und hoffentlich den Kopf ein wenig frei zu bekommen von der ganzen Corona-Misere. Wir freuen uns dann darauf, euch Schüler*innen (hoffentlich!) am Mittwoch, den 12. August gut erholt und bestens gelaunt um 8.10h zum Beginn des neuen Schuljahres zu begrüßen. An diesem Tag schließt der Unterricht um 12.50h.

Schauen Sie doch auch zwischendurch immer mal wieder auf unsere Homepage, viele Termine für das neue Schuljahr sind bereits eingetragen. Falls Sie noch Organisatorisches besprechen möchten, ist das Sekretariat in der ersten und letzten Ferienwoche vormittags besetzt.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen schönen Sommer, euer/Ihr

Thorsten Knab Schulleiter

Schulkalender

30. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
31. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Jugend debattiert - Jg. 9 im PZ 31. Januar 2023 @ 9:15 - 10:30
    Weitere Details anzeigen
  • Technikprobe Stage Night 31. Januar 2023 @ 13:00 - 15:00
    Weitere Details anzeigen
  • 4. Lehrerkonferenz 31. Januar 2023 @ 14:00 - 16:00 PZ
    Weitere Details anzeigen
1. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Generalprobe Stage Night 1. Februar 2023
    Weitere Details anzeigen
2. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • MKG Stage Night 2. Februar 2023 @ 19:00 - 22:00
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung