„Stand up and make it right
Europe takes us so high
people from different communities
everything’s shared in unity.”
So lautet der Refrain des Raps, den 76 Schüler*innen aus Deutschland, Litauen, Spanien und Italien beim digitalen Erasmus+-Rap-Workshop produziert haben. Angeleitet wurden sie von Daniel Schneider von der RapSchool NRW. Durch die Corona-Pandemie konnte das Finale des Erasmus+-Projekts D.R.E.A.M nicht bei uns am MKG stattfinden, sondern wurde digital umgesetzt.
HipHop verbindet – über Ländergrenzen hinweg
Zur Einführung gab’s ein HipHop-Quiz: Wusstet ihr z. B., dass Eminem – der schnellste Rapper der Welt – in seinem Lied Godzilla 290 Wörter in nur 30 Sekunden rappt? Oder dass Kanye West der reichste Rapper der Welt ist?
Dann ging es schon ans Ideensammeln für unseren Song: Was verbindet uns mit Europa? Was bedeuten „Europa“ und „Unity“ überhaupt für uns? Aus den zusammengetragenen Wörtern hat jede*r von uns dann vier eigene Zeilen auf englisch gedichtet und auf einen extra für uns produzierten Beat gerappt. Daniel Schneider hat alles zusammengeschnitten und so ist ein wirklich toller Song entstanden.
Neugierig geworden? Den ganzen Song könnt ihr euch hier anhören: GLSI Erasmus+ – Unity
Kim Rastuttis (EF)

