Als die 9b Ende November an der ökologischen Rheinstation in Köln ankam, bemerkten die Schülerinnen und Schüler, dass das Schiff von außen sehr robust und alt aussah. Doch der Schein trog: Es erwartete sie ein toll ausgestattetes Klassenzimmer mit hochmoderner Technik für den Schulalltag. Bei diesem außerschulischen Lernort der Universität zu Köln handelt es sich um ein Schiff, auf dem Forschung und Lehre stattfinden.

Nach der Anreise begann der WorkshopR(h)eingeschaut – Sinnesorgane der Fische. Die Schülerinnen und Schüler durften eine Regenbogenforelle sezieren und erarbeiteten in Gruppenarbeiten die Sinnesorgane des Fisches. Ihre Ergebnisse konnte die Klasse 9b mit I-Pads medial aufbereiten, was allen großen Spaß bereitete. Eine Schülerin sagte: „Es war sehr spaßig und interessant, den Fischkörper genauer zu untersuchen, aber auch ein bisschen ekelig.“ Ein Mitschüler stellte fest: „Schule auf einem Schiff ist ganz anders!“ Die Schülerinnen und Schüler wurden von angehenden Lehrkräften im Masterstudium betreut und erhielten einen Einblick in die Forschungsarbeit der ökologischen Rheinstation.
