Girls‘ Day / Boys‘ Day am 27. April 2023
Im Zuge der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA)“ sind für die Jahrgangsstufe 8 anschließend an die Potenzialanalyse mehrere Berufsfelderkundungstage vorgesehen. Deshalb wurde im Schuljahr 2015/16 die Teilnahme am Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 verpflichtend eingeführt. In diesem Schuljahr findet der Girls‘ Day/ Boys‘ Day am 27. April 2023 statt.
Mit der Berufsfelderkundung wird das Ziel verfolgt, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, die verschiedenen Berufe eines präferierten Berufsfeldes kennenzulernen und diese Berufe durch praktisches Handeln zu erleben. Ziel ist auch, Entscheidungshilfe für individuelle Betriebs- und Praxistage und ggf. für die spätere Berufswahl zu geben.
Die beispielhafte Informationsgewinnung und -bewertung sowie die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen durch praktisches Tun einschätzen zu können, sollen zu einer Stärkung der Berufswahlkompetenz beitragen.
Die notwendigen Informationen und Formulare für die Teilnahme am Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day werden an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 durch die Klassenlehrer ausgeteilt. Nähere Informationen zum Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day erhalten Sie unter: www.girls-day.de und www.boysday.de
Die Rückmeldung soll bis spätestens Ende März erfolgen.
Bei weiteren Fragen können sich die Schülerinnen und Schüler an Frau Löw wenden.
Hier finden Sie noch einmal alle notwenigen Formulare:
Girls Day Anmeldung und Bestätigung durch den Betrieb (zur Vorlage bei der Klassenleitung): Girls Day_Anmeldung und Bestätigung
Elternbrief Boys‘ Day:Boys Day_TyctwD_Elternbrief
Boys‘ Day Anmeldung und Bestätigung durch den Betrieb (zur Vorlage bei der Klassenleitung): Boys Day_Anmeldung und Bestätigung
- 1. Juni 2023
-
- 2. Juni 2023
-
- 3. Juni 2023
-
- 5. Juni 2023
-
-
Die Philarmonie singt - Dat wood alles för uns jemaat 5. Juni 2023 @ 9:30 - 16:00 Weitere Details anzeigen