• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium ist stolz, seit August 2020 ein weiteres Erasmus+ Projekt koordinieren zu dürfen. Erasmus+ fördert persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen der Schulbildung.

Der offizielle Titel unseres Projekts lautet „CLOCK-Sustainable Cities Lifestyle ResOurces CooKing”. Inhaltlich beschäftigt sich das Projekt mit Themen rund um Nachhaltigkeit.

Nachdem sich im Schuljahr 2020/21 aufgrund der Pandemiesituation die Zusammenarbeit auf virtuelle Treffen beschränkte, konnten im letzten Schuljahr Austauschbegegnungen mit Partnerschulen aus Italien, Polen und Spanien durchgeführt werden.  Im Oktober 2022 hatten wir unseren ausländischen Projektpartner zu Gast und erwarten im Dezember 2022 noch einmal die Lehrkräfte unser Partnerschulen.

Dieses Halbjahr wird das Projekt durch eine AG unter der Leitung von Frau Priebe und Frau Wagner organisiert. Die Teilnahme am Projekt vergrößert unser Angebot an internationalen Begegnungsmöglichkeiten und bietet hervorragende Möglichkeiten zum interkulturellen Lernen.

Hier findest du weitere Neuigkeiten zu Erasmus+ 2022/23

Hier gehts zum Bericht über die Fahrt nach Polen

Im Frühjahr haben wir unsere erfolgreiche Akkreditierung als Erasmus+ Schule erhalten, über die wir uns riesig freuen. Nun haben wir eine „Eintrittskarte nach Europa“ und können bis zum Jahr 2027 Erasmus-Fördermittel für Mobilitäten zu Partnerschulen ins europäische Ausland beantragen. Wie schon in unseren vergangenen Erasmus+ Projekten möchten wir einwöchige Austauschfahrten organisieren und sind hierfür bereits mit Partnerschulen im Gespräch. Darüber hinaus planen wir für das kommende Schuljahr einmonatige Langzeitaufenthalte für Schülerinnen und Schüler, die jetzt in den Jahrgangsstufen 8 und 9 sind.

Website des Projekts CLOCK: https://sustainableclock.wordpress.com

Twinspace des Projekts CLOCK: https://twinspace.etwinning.net/137549/pages/page/1873518

Infoveranstaltung Unterlagen: Powerpoint Infoveranstaltung Langzeitaufenthalt

News zu vergangenen Aktivitäten des Erasmus+ – Teams:
  • Aufenthalt in Polen
  • Short-term joint staff training December 2018
  • Short-term exchange of students March 2019
  • Tag der Vielfalt am MKG
  • Fahrt nach Spanien 2019
  • Erasmus präsentiert Unity

Schulkalender

25. März 2023
  • Erasmus in Italien 24. März 2023 @ 8:30 - 31. März 2023 @ 9:30
    Weitere Details anzeigen
26. März 2023
  • Quartalsnoten 5/6 26. März 2023
    Weitere Details anzeigen
  • Erasmus in Italien 24. März 2023 @ 8:30 - 31. März 2023 @ 9:30
    Weitere Details anzeigen
  • Notenschluss Q2 26. März 2023 @ 23:45 - 27. März 2023 @ 0:00
    Weitere Details anzeigen
27. März 2023
  • Hofdienst 9C 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Zeitfenster Fachschaftsarbeit 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Erasmus in Italien 24. März 2023 @ 8:30 - 31. März 2023 @ 9:30
    Weitere Details anzeigen
  • Notenschluss Q2 26. März 2023 @ 23:45 - 27. März 2023 @ 0:00
    Weitere Details anzeigen
28. März 2023
  • Hofdienst 9C 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Zeitfenster Fachschaftsarbeit 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Erasmus in Italien 24. März 2023 @ 8:30 - 31. März 2023 @ 9:30
    Weitere Details anzeigen
  • Fachschaftsarbeit Bio 28. März 2023 @ 11:50 - 12:50
    Weitere Details anzeigen
  • Q1 (Pflicht) / PZ / Wege nach dem Abitur II 28. März 2023 @ 13:30 - 16:00
    Weitere Details anzeigen
  • Zeugniskonferenz Q2 28. März 2023 @ 13:30 - 14:30
    Weitere Details anzeigen
  • 5/6er EP 28. März 2023 @ 14:00 - 16:00
    Weitere Details anzeigen
29. März 2023
  • Hofdienst 9C 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Zeitfenster Fachschaftsarbeit 27. März 2023 - 31. März 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Erasmus in Italien 24. März 2023 @ 8:30 - 31. März 2023 @ 9:30
    Weitere Details anzeigen
  • Spendenlauf 29. März 2023 @ 13:50 - 16:00
    Weitere Details anzeigen
  • Schulpflegschaft 29. März 2023 @ 18:30 - 19:30
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung