Beginnend mit der Jahrgangsstufe 8 haben die Kinder die Möglichkeit, im Wahlpflicht-/Differenzierungsbereich ihren individuellen Neigungen nachzugehen und dort besonders gefördert zu werden. Hier bietet das Maximilian-Kolbe-Gymnasium ein weit gefächertes Angebot, aus dem im zweiten Halbjahr der Stufe 7 gewählt werden kann. Die Wahlunterlagen für den Wahlpflichtbereich werden von den Klassenleitungen an die Schüler verteilt. Außerdem findet dann auch ein Informationsabend für interessierte Eltern und Schüler statt.
Alle Schüler wählen dabei für zwei Schuljahre einen Kurs aus insgesamt drei Wahlpflichtbereichen (WPU I, II, III) aus.
Derzeit bieten wir folgende Fächer an:
- sprachlicher Schwerpunkt: Französisch, Latein
- künstlerischer Schwerpunkt: Kunst-Musik
- gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt: Geschichte-Politik
- Mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt: Informatik, Sport-Biologie
Das Zustandekommen der Kurse hängt vom individuellen Wahlverhalten der Jahrgangsstufe ab. Weitere detailliertere Informationen zum Wahlpflichtbereich erhalten Sie über den Menüpunkt Differenzierungsbereich.
In der Jahrgangsstufe 8 stellen sich die Schülerinnen und Schüler in den Lernstandserhebungen dem bundesweiten Vergleich. Hier werden die erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in allen Bundesländern überprüft. Die Ergebnisse geben den Schülern nicht nur eine individuelle Rückmeldung, sondern sie ermöglichen den Fachschaften auch gezielte Optimierungs- und Fördermaßnahmen für den weiteren Unterricht in den Fächern.
Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 8 ist ein Schulformwechsel innerhalb des gegliederten Schulsystems (GY/RS/HS) vom Gesetzgeber her noch möglich. Es gehört zu den Aufgaben der Mittelstufenleitung, in den besonderen Einzelfällen individuell und eingehend über eine sinnvolle Fortsetzung der Schullaufbahn zu beraten. Das Konzept am MKG zur individuellen Förderung soll dazu beitragen, für möglichst alle Schülerinnen und Schüler die Versetzung als Regelfall zu gewährleisten.
In dieser Jahrgangsstufe richten die Schülerinnen und Schüler ihren Blick aber auch schon über die Schule hinaus, indem sie sich mit Fragen der Berufswahl auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang nehmen sie z. B. alle am Boy‘ & Girls‘ Day und Potenzialcheck teil.
- 25. März 2023
-
- 26. März 2023
-
- 27. März 2023
-
- 28. März 2023
-
- 29. März 2023
-