• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
      • Merchandising
      • Anträge
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Schnupperstudium
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Take your child to work day
      • Curriculum
      • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
      • Girls & Boys Day
      • Berufsinformationstag
      • Berufspraktikum
      • Assessment-Center-Training
      • KURS
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2021)
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Klausurplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Teilnehmer
      • Workshops
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
      • Merchandising
      • Anträge
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Schnupperstudium
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Take your child to work day
      • Curriculum
      • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
      • Girls & Boys Day
      • Berufsinformationstag
      • Berufspraktikum
      • Assessment-Center-Training
      • KURS
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2021)
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Klausurplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Teilnehmer
      • Workshops
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium Köln-Wahn (MKG) blickt mittlerweile seit 2009 auf  Erfahrung im gebundenen Ganztag zurück. Die Klassen 5-9 (= Sekundarstufe I) werden im gebundenen Ganztag unterrichtet. Die rhythmisierte Verteilung von Lernzeiten auf den Vormittag und den Nachmittag bietet die Möglichkeit für ein erfolgreiches Lernen. Es stärkt die Schülerinnen und Schüler in ihren Kompetenzen und in ihrer Persönlichkeitsbildung und fördert ihre Interessen. Das MKG bietet im Rahmen von 60-Minuten-Stunden Lernangebote, Förderkonzepte, Übungsphasen und Arbeitsgemeinschaften. Vielfältige Aufenthaltsräume am MKG wie die Schulbibliothek, Arbeitsräume, Spielestation, der Schulhof mit Kletterwänden und neuem Sportplatz sowie das Foyer bieten Möglichkeiten für Spiel und Entspannung, Ruhe und fachbezogene Arbeitsphasen. Die umfangreiche Schulbibliothek bietet aktuelle Jugendbücher, einen wissenschaftlichen Handapparat sowie mehrere Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler. Eltern stehen hier zeitweise mit Rat und Tat zur Seite. Die Mittagspause dauert von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr nach der 4. Stunde. Mittagessen gibt es in den Speiseräumen unseres Mensapavillons; ein Mensaneubau ist für 2017 geplant ebenso wie eine Erweiterungsbau an der Nordseite des bestehenden Gebäudes, sodass wir weitere moderne Unterrichtsräume bekommen werden. In der Mensa stehen 3 Speisen sowie eine tägliche Nudelbar zur Auswahl. In der „bewegten Pause“ erholen sich die Schülerinnen und Schüler mit Spiel und Sport auf dem Schulhof und in der Sporthalle. Dafür stehen Spielmaterialien und Sportgeräte wie Diabolos, Stelzen, Bälle und vieles mehr in der „Spielestation“ zur Verfügung.

Die Unterrichtszeit dauert an drei Tagen (Mo., Mi., Do.) von 8.10 Uhr bis 16 Uhr, wobei donnerstags die letzte Stunde für Förder- und AG-Angebote zur Verfügung steht. Dienstags ist ab 12.50 Uhr unterrichtsfrei bzw. es finden freiwillige Arbeitsgemeinschaften statt. Freitags nachmittags endet der Unterricht um 14.50 Uhr. In der Rubrik Service können Sie einen Eindruck von den Stundenplänen der Klassen erhalten.

Bewegte Pause

Donnerstags in der Mittagspause gibt es ein Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler zur Bewegten Pause. Eine Übersicht finden Sie hier.

Mittagessen

Hier finden Sie Informationen zum Mittagessen in der Schulmensa.

Lernzeiten und Hausaufgaben

Funktion und Organisation der Lernzeiten und Hausaufgaben werden hier erläutert.

Flex-Stunde

Donnerstags in der 7. Stunde ist Flex-Stunde mit Förder- und AG-Angebot. Weiter…

AGs

Das MKG bietet eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AGs) an, die von den Schülerinnen und Schülern zu Beginn eines Halbjahres gewählt werden können. Die AGs finden dienstags von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr, bzw. donnerstags von 15 bis 16 Uhr statt. Eine Übersicht über das aktuelle AG-Angebot finden Sie hier.

Zusätzlich findet donnerstags von 13.50 Uhr bis 14.50 Uhr für die 5. und 6. Klassen die MaxiMo-Stunde statt.

Evaluation des Ganztagsbetriebs

Im Jahr 2016 fand eine Befragung von Schülern und Eltern zur Situation im Ganztagsbetrieb statt. Die Ergebnisse können eingesehen werden:

Befragung Schüler

Befragung Eltern

An der stetigen Entwicklung des Ganztagesbetriebs arbeitet der AK Ganztag, bestehend aus Vertretern von Schülern, Eltern und Lehrern. Die Treffen finden in unregelmäßigen Abständen, in der Regel am Dienstag Nachmittag statt. Die genaue Terminierung finden Sie im Schulkalender. Interessenten sind herzlich willkommen!

 

 

Schulkalender

28. Januar 2021
  • Wochen der Studienorientierung Uni Köln 18. Januar 2021 - 29. Januar 2021 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Q1 FA-Recherche Stadtbibliothek Köln 28. Januar 2021
    Weitere Details anzeigen
29. Januar 2021
  • Wochen der Studienorientierung Uni Köln 18. Januar 2021 - 29. Januar 2021 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Halbjahresende 29. Januar 2021
    Weitere Details anzeigen
  • Zeugnisausgabe 29. Januar 2021
    Weitere Details anzeigen
1. Februar 2021
  • ERASMUS + DREAM virtuelles Projekt 1. Februar 2021 - 5. Februar 2021 @ 
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge









Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung