• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Anträge
      • Merchandising
      • Projekte des Fördervereins
      • Sponsoren
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Leitbild
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Information zum Betriebspraktikum für die jetzigen Klassen 9
        • Assessment-Center-Training
    • Medienkonzept
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 8/9 (Wahlpflichtbereich II)
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Powerpoint Präsentationen zur Oberstufe
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Mensa
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • ERASMUS +
    • Projekte und AGs
    • Kultur am MKG
    • Gemeinsames Lernen
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Teilnehmer
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2022)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Schulkalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Medienscouts am MKG
      • Workshops
      • Teilnehmer
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Erasmus+ und Corona: das MKG beschreitet neue Wege

9. November 2020

Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Programm Erasmus+ besitzt ein großes Potential für die Schulentwicklung, denn Schulen können in Mobilitätsprojekten ihre Lehrkräfte auf die heutigen
Anforderungen durch Globalisierung, Migration und Vielfalt vorbereiten und in Schulpartnerschaftsprojekten wichtige zukunftsweisende Projekte mit Partnerschulen gemeinsam bearbeiten.

Eigentlich ist das MKG schon projekterfahren und hat im Rahmen von Erasmus+ sowohl als Partnerschule als auch als organisierende Schule fungiert. Im Mai 2020 hätte als großes Finale unseres kulturell ausgerichteten Erasmus+-Projekts D.R.E.A.M. der Besuch unserer Partnerschulen in Italien, Litauen und Spanien angestanden. Aufgrund der COVID-19 Pandemie musste der Projektzeitraum jedoch verlängert werden. Lange waren die Schulen in Italien und Spanien geschlossen, europäische Projekttreffen und internationale Schulbegegnungen wurden abgesagt. Aber der Austausch geht trotzdem weiter! Unsere Partnerschulen befinden sich im Distanzunterricht oder lernen hybrid, d.h. immer nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler geht in die Schule, der Rest wird online unterrichtet. Aus diesem Grund begeben auch wir am MKG uns in die digitale Welt und werden das Erasmus+-Projekt D.R.E.A.M. in virtueller Zusammenarbeit abschließen. In internationalen Gruppen werden sich die Schülerinnen und Schüler über Musik austauschen und abschließend gemeinsam ein Frühlingslied umsetzen. „Frühling“ wurde ausgewählt um neben der Freude, die sich durch Musik vermittelt, auch Hoffnung zu geben, denn der Frühling steht für Aufbruch und Neubeginn.

Gleichzeitig ist nach den Sommerferien unser neues Erasmus+-Programm sustainable C.L.O.C.K. angelaufen. Über zwei Jahre lang werden sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen mit den Partnerschulen aus Italien, Polen und Spanien in verschiedenen Projekten mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit befassen. Es haben sich bereits viele sehr enthusiastische AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefunden, die sich in unregelmäßigen Abständen treffen, ab dem zweiten Halbjahr hoffentlich wöchentlich. Dank eines Geschenk des KMK Pädagogischen Austauschdienstes hat heute jede/r in der Erasmus+-AG einen antimikrobiellen Mund- und Nasenschutz bekommen. Wir haben uns sehr gefreut (was sich im Foto vielleicht nicht sofort erkennen lässt!)

S. Priebe

Schulkalender

30. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
31. Januar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Jugend debattiert - Jg. 9 im PZ 31. Januar 2023 @ 9:15 - 10:30
    Weitere Details anzeigen
  • Technikprobe Stage Night 31. Januar 2023 @ 13:00 - 15:00
    Weitere Details anzeigen
  • 4. Lehrerkonferenz 31. Januar 2023 @ 14:00 - 16:00 PZ
    Weitere Details anzeigen
1. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Generalprobe Stage Night 1. Februar 2023
    Weitere Details anzeigen
2. Februar 2023
  • Französische Woche 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • Hofdienst 7A 30. Januar 2023 - 3. Februar 2023 @ 
    Weitere Details anzeigen
  • MKG Stage Night 2. Februar 2023 @ 19:00 - 22:00
    Weitere Details anzeigen

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus



Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung