• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Austausch mit dem Institut Aiguaviva in Mollet (Spanien)

12. Mai 2024

Besuch der deutschen Schüler*innen in Mollet (21.04.2024-27.04.2024)

Am Sonntag, den 21.04.2024 brachen 6 Schülerinnen und Schüler des MKG zu einem einwöchigen Austausch in die katalanische Kleinstadt Mollet de Valles auf. Dort wohnten sie 6 Tage in ihren spanischen Partnerfamilien und lernten das spanisch/katalanische Leben, ihren Schulalltag, die landestypische Küche und die reichhaltige Kultur dieser Region kennen.

Am ersten Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler Mollet, nachdem sie verschiedene landestypische Gerichte in der Schule probierten, die von den dortigen Schülerinnen und Schülern zubereitet wurden. Nach einem herzlichen Empfang im Rathaus besuchten sie das Haus des berühmten Künstlers Abelló.

Der zweite Tag begann mit einem Spaziergang durch das Stadtzentrum von Barcelona, bei dem die Schülerinnen und Schüler die bekannte Straße La Rambla und die von Antoní Gaudí bekannten Gebäude Casa Batllò, Casa Milà und Casa Amatller sahen. Im gotischen Viertel erwartete sie dann ein tolles Frühstück in einem traditionellen Café. Danach ging es weiter zum Museum der Illusionen, wo die Schüler einzigartige Fotos machen konnten. Nachmittags folgte eine Bootstour durch den Hafen und am Strand von Barcelona entlang, bei der sie einen fantastischen Blick auf  Barcelona werfen konnten.

Der Mittwoch begann mit einer Tour durch die Altstadt von Barcelona, geleitet von der Schulleiterin der spanischen Schule. Anschließend besuchten sie den Palacio Güell. Am Nachmittag stiegen alle in die Seilbahn am Hafen ein, um an die Spitze des Bergs Montjuic zu gelangen. Hier genossen die Schüler einen spektakulären Ausblick über die Großstadt Barcelona.

Der vierte Tag begann mit einem Besuch des Parks Parque Güell und der berühmten Kathedrale La Sagrada Familia fort. Am Nachmittag folgte dann der Besuch des Gebäudes Casa Batllò. Die Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Tag die exklusive Architektur von Antoni Gaudí mit all ihren Facetten bewundern.

Die abschließende Krönung gab es am fünften Tag am Strand von Sitges. Zuerst besuchten die Schüler das Museum Can Ferrat. Danach konnten sie in aller Ruhe an dem wunderschönen Strand entspannen.

Alle waren mit dem Austausch sehr zufrieden und werden dieses einmalige Ereignis aus ihrer Schulzeit nie wieder vergessen.

Wir als Fachschaft Spanisch planen, den Austausch mit dieser Schule auch für die zukünftigen Jahre zu etablieren.

                                                                                                              (Sena Kayhan / Georgios Boidanidis)

Die auf dieser Webseite verwendeten Fotos wurden mit der Zustimmung der abgebildeten Personen bzw. deren Erziehungsberechtigten veröffentlicht. Die Rechte an den Fotos liegen bei den jeweiligen Fotografen bzw. der Schule. Eine Weiterverwendung der Bilder ist ohne vorherige Genehmigung nicht gestattet.

Schulkalender

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus







Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung