Bereits am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, trat unsere Volleyballmannschaft mit viel Elan bei der Volleyball-Stadtmeisterschaft an.
Dank der seit einem Jahr etablierten Volleyball-AG – montags in der Mittagspause von Frau Grothnes, Frau Winand und Herr Woywod geleitet – waren die Jungs vom MKG diesmal richtig gut vorbereitet.
Unterstützt wurde das Team dabei von Frau Winand, Frau Begemann und Frau Chevalier, die während des Turniers der Mannschaft tatkräftig zur Seite standen.
Frau Begemann berichtete uns vom Tagesablauf und den einzelnen Spielen:
„Um 9:00 Uhr begann unser Tag mit Aufwärmübungen und einem kurzen Einspielen. In der Wettkampfklasse I der Jungen waren insgesamt neun Teams vertreten – parallel dazu kämpften vier Mädchenteams auf dem Nachbarfeld. Das Turnier wurde in Dreiergruppen ausgetragen, bei denen jeweils zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte entschieden.
Im ersten Match agierten wir als Schiedsrichter, als zwischen dem Heinrich-Heine-Gymnasium und dem Montessori-Gymnasium ein packendes Spiel stattfand. Dabei konnten unsere Jungs mit ihrem konzentrierten und fairen Spielverhalten überzeugen. Unser erstes eigenes Spiel, gegen das Montessori-Gymnasium, verlief ähnlich spannend: Nach einem verlorenen ersten Satz gelang uns im zweiten Satz die Wende – der dritte Satz endete jedoch erneut sehr knapp für uns.
Im darauffolgenden Spiel gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium zeigten wir zunächst eine starke Leistung und sicherten uns den ersten Satz durch perfekte Abstimmungen und hervorragendes Teamwork. Im zweiten Satz, obwohl wir anfangs führten, verloren wir schlussendlich die Kontrolle. Der dritte Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi: Trotz einer starken Führung führten zahlreiche Eigenfehler zu einem dramatischen Ausklang, als uns das Gegnerteam mit 16:18 überholte. Dennoch reichte unsere gesammelte Punktedifferenz, sodass wir als Gruppensieger ins Halbfinale einzogen.
Im Halbfinale trafen wir auf das Heinrich-Mann-Gymnasium, das mit vielen erfahrenen Spielern aus der Oberliga und NRW-Liga antrat. Obwohl wir mit einem energiereichen Auftakt und einer deutlichen Führung begannen, setzten uns die kraftvollen Aufschläge des Gegners und unsere Probleme in der Annahme schlussendlich zu. Auch den zweiten Satz konnten wir nicht drehen.
Da das Spiel um den dritten Platz nicht ausgetragen wurde, belegten wir schließlich den Rang 3/4 – ein respektabler Erfolg in einem hart umkämpften Turnier.
Trotz einiger knapper Niederlagen blicken wir auf ein spannendes und lehrreiches Turnier zurück. Unsere Jungs zeigten beeindruckenden Einsatz, großen Teamgeist und hatten dabei offensichtlich jede Menge Spaß.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns unterstützt haben – von den engagierten AG-Leiterinnen bis hin zu den betreuenden Lehrerinnen und Eltern.“
Danke an unser tolles Team
Joel Kalala Daniel (EF)
Iliya Tarasheghar (EF)
Lewin Koester (EF)
Gabriel Lopez Vega (EF)
Christopher Chevalier (EF)
Rayan Qzibri (EF)
Florian Hauke (EF)
Florian de Costa Benkert (EF)
Alexi Popovidis (8 Klasse)

(c) MKG

(c) MKG