Erasmus+ am MKG
Seit 2020 ist das Maximilian-Kolbe-Gymnasium akkreditierte Erasmus+-Schule. Nun haben wir eine „Eintrittskarte nach Europa“ und können bis zum Jahr 2027 Erasmus-Fördermittel für Mobilitäten zu Partnerschulen ins europäische Ausland beantragen. Erasmus+ fördert persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Kitas und andere Einrichtungen der Schulbildung und hat sich am MKG bereits erfolgreich etabliert.
Welche Erasmus Fahrten werden am MKG angeboten?
1) Einwöchige Fahrten für ca. 10 Schüler:innen an europäische Partnerschulen: Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Vor Ort arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit den Schüler:innen der Partnerschule an einem Projekt. Aktuell arbeiten wir zu den Themen Nachhaltigkeit sowie mentaler und körperlicher Gesundheit. Arbeitssprache hierbei ist Englisch. Die Austauschschüler:innen besuchen uns in der Regel auch am MKG und wohnen in Gastfamillien.
2) Langzeitaufenthalte für jeweils 2 Schüler:innen pro Partnerschule: Diese Fahrten dauern vier Wochen. Hier geht es darum, dass die Schüler:innen den Schulalltag an einer Partnerschule im europäischen Ausland kennenlernen. Auch hier gibt es einen Gegenbesuch der Austauschschüler:innen.
Wer darf an einer Erasmus Fahrt teilnehmen?
Seit 2016 organisieren wir Erasmus Fahrten für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9, 10 und EF. Im Jahr 2025 bieten wir zum ersten Mal eine Fahrt für Schüler:innen der Klassen 6 und 7 an. Da diese auf sehr großes Interesse gestoßen ist, möchten wir in Zukunft mehr Fahrten für Schüler:innen in Stufen 6, 7 und 8 anbieten.
Die Langzeitaufenthalte richten sich an Schüler:innen ab Jahrgangstufe 9.
Wo finde ich eine Übersicht über die angebotenen Fahrten?
Das Erasmus Programm ist von offizieller Seite so angelegt, dass Fahrten häufig relativ kurzfristig geplant werden. Aus diesem Grund haben wir leider keine Übersicht über alle Fahrten, die in einem Schuljahr angeboten werden. Wenn eine Fahrt stattfindet, wird darüber in einer Eltern Email der jeweiligen Stufe(n) informiert. Außerdem werden die Klassen informiert. Ggf. findet ein Treffen in der Mittagspause für interessierte Schüler:innen statt, über das die Klassen vorher informiert werden.
Wie bewerbe ich mich für eine Fahrt?
Es muss eine Bewerbung (kurze Vorstellung, warum möchtest du an der Fahrt teilnehmen) geschrieben wird. Mit der Eltern Email wird ein (Eltern-)Brief verschickt, der von den Eltern unterschrieben wird und mit der Bewerbung abgegeben werden muss.
Wie werden die Schüler:innen ausgewählt?
Wenn es zu viele Bewerber:innen gibt, losen wir. Bewerber:innen aus höheren Stufen (vor allem aus der Stufe EF) haben eventuell Vorrang, da man in der Q-Phase in der Regel nicht mehr an Fahrten teilnehmen darf.
Was hat es mit der Erasmus AG auf sich?
Die Erasmus AG ist für Schüler:innen, die an einer Fahrt teilnehmen, verpflichtend. Sie findet in ein Mal wöchentlich in der Mittagspause statt.
Wie teuer sind die Fahrten?
Die Fahrten werden mit Erasmus Geldern bezahlt und sind somit kostenfrei.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Schulz (shu@mkg-koeln.de).
Das Eramus Team
Herr Boidanidis, Herr Dietz, Frau Kayhan, Frau Kockelmann, Frau Ohanowitsch, Frau Priebe, Frau Schulz, Frau Wagner
Interesse? Hier findest du Informationen zu vergangenen und aktuellen Fahrten sowie zur Bewerbung: https://mkg-koeln-erasmus.schule