• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Header

„Gymnasiasten heben ab“

Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium und der Geschäftsbereich Informationstechnologie des Flughafens Köln Bonn werden Lernpartner. Unter dem Dach der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) wurde am 19. Mai die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Ziele der Vereinbarung sind es unter anderem, Schülerinnen und Schülern Einblicke in die interessante Arbeitswelt am Flughafen zu ermöglichen und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schaffen. Für das erste Jahr der Zusammenarbeit wurden bereits gemeinsame Bausteine geplant und teilweise schon durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 führten eine Berufsfelderkundung am Flughafen durch und die IT-Abteilung des Flughafens nahm am Berufsinformationstag für die 9. Klassen am MKG teil. Des Weiteren wird ein Schüler des MKGs im Januar ein 3-wöchiges Praktikum, im Rahmen einer speziell für die Schule ermöglichten Stelle, absolvieren und IT-Experten werden den Oberstufenkurs Informatik bereichern und über das Thema IT-Sicherheit referieren.

Unterstützt und begleitet werden die Schule und das Unternehmen von KURS, eine Initiative der Bezirksregierung, der Industrie- und Handelskammer Köln sowie von der Handwerkskammer Köln.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

 

KURS Ratifizierung Fotos Homepage 2
von links nach rechts: Herr Oberheu (KURS Koordinator), Herr Dr. Eickhoff (stellvertretender Geschäftsführer Bildungspolitik der Handwerlskammer zu Köln), Herr Reindl (Geschäftsführer des Bereichs Informationstechnologie des Flughafes Köln/Bonn), Herr Porschen (leitender Regierungsschuldirektor der Stadt Köln), Herr Berghausen (Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung IHK Köln), Herr Knab (Schulleiter MKG)

Nachts am Flughafen

Lernpartnerschaft Flughafen und Maximiliam-Kolbe GymnasiumKÖLN. 3.12.2015. „Nachts im Museum“ ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2006, die viele gesehen haben. Nachts am Flughafen – waren jetzt 20 Kollegen des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums aus Köln Porz und besuchten ihren KURS Kooperationspartner den Köln Bonn Airport. Live konnten sie den Flughafen beim Aufwachen beobachten, sehen wie der drittgrößte Frachtflughafen der Welt Pakete von überall aus „Riesenvögeln“ bekommt. Neben einer Führung durch die Terminals und vielen Informationen über den Flughafen Köln Bonn, ging es dann nach dem Sicherheitscheck hinaus aufs Rollfeld, vorbei an der Feuerwehr mit speziellen Löschfahrzeugen und dem Werkhof bis hin zum Frachtterminal. Dort wurden die Lehrer vom Logistikdienstleister UPS empfangen und staunten unter anderem darüber, dass dort 190.000 Pakete in einer Stunde sortiert werden können. Jede Nacht fliegen 37 Flugzeuge den so genannten „Air Hub“ am Flughafen Köln Bonn an. Sämtliche Sendungen für oder aus Europa werden hier umgeschlagen. In der Sortierhalle befindet sich ein Labyrinth aus Förderbändern mit einer Gesamtlänge von 7,5 Kilometern.

Die Nachtbesichtigung ist Bestandteil der Kooperationsvereinbarung vom 19. Mai 2015 zwischen der Schule und dem Geschäftsbereich Informationstechnologie des Flughafens.

 

Berufsorientierung am Flughafen Köln/Bonn

flughafen1

 flughafen2

 

Am Dienstag den 5, Mai 2015 informierte sich der Differenzierungskurs Informatik der 8. Klassen bei einem Besuch am Flughafen Köln-Bonn über die Berufsmöglichkeiten im IT-Bereich des Flughafens. Es war sehr interessant, den Flughafen auch einmal von einer anderen Seite aus zu sehen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Der Besuch fand im Rahmen unserer Kooperation mit der IT-Abteilung des Kölner Flughafens statt.

SPI

 

Schulkalender

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus







Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung