Technik Team
Herzlich Willkommen
Veranstaltungen
Unsere Aufträge reichen von dem Aufbau von Beamer und Laptop für eine Präsentation an einem ungewöhnlichen Ort, wie z.B. der Turnhalle bis hin zu dem großen jährlichen Event des MKGs, dem Kulturabend. Die meisten Veranstaltungen, die wir betreuen, dienen zum Informieren von Schülern und Eltern. Bei diesen Veranstaltungen werden meistens nur die übliche Beamer, Laptop Combi sowie Mikrofone und Boxen benötigt. Doch über das Jahr hinweg gibt es auch mehrere größere Veranstaltungen, die uns fordern. Neben dem jährlichen Kulturabend, bei dem von der Schulband „Living Mysteries“ bis hin zu Kunst alles präsentiert wird, was die Schule kulturell ausmacht, betreuen wir auch die Karnevalsfeier in der Schule. Ein weiterer Fixpunkt im Kalender sind die jährlichen Theatervorstellungen des Literaturkurses der Oberstufe, die von uns technisch begleitet werden. Bei vielen dieser Veranstaltungen stecken wir viel Zeit, auch außerhalb der normalen Schulzeiten, in die Planung, den Aufbau und letztendlich auch die Durchführung. Jedes Mitglied des Technik Teams macht dies aber extrem gerne und hat viel Spaß an diesen „Arbeiten“.
Über uns
Über uns
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz unser Team vor. Wir wurden im Jahr 2017 von Frau Richard und Herrn Sträßer gegründet. Seit unserer Gründung steht uns Herr Sträßer bei jeder Gelegenheit mit Rat und Tat zur Seite und bildet das Bindeglied zwischen uns und dem Lehrerkollegium des MKG. Wir sind Schüler aus den Stufen 6 bis EF.
Unser Team
Juri Schneider (6a)
Tim Kerstan (10a)
Amir Manouchehri (10c)
Tamino Sic (10c)
Moritz Reihlen (10c)
Laurin Koch (10c)
Jakob Möres (10c)
Jonathan Möres (EF)
Unsere AG
Neben den Veranstaltungen, die durch uns durchgeführt werden, haben wir uns dazu entschlossen im Rahmen der AGs, welche Dienstags nach der vierten Stunde stattfinden, ebenfalls eine AG-Stunde anzubieten. In dieser Stunde kommen wir mit der Technik AG wöchentlich zusammen und besprechen wichtige Anliegen, wie kommende Veranstaltungen oder einfache Basics rund um Organisation der Technik oder Weiterbildungen in den Bereichen wie z.B. Digitalmischpult oder Lichtsteuerungssoftware.
Wir nutzen diese Treffen auch dazu, um neue Techniker aus jüngeren Stufen auszubilden und sie für ihren Job in der Technik AG vorzubereiten. Diese Stunden behandeln meist die Basics, z.B. wie man eine Veranstaltung mit Ton versorgt oder generell erstmal herausfindet, welche Anforderungen eine Veranstaltung hat um den Bedarf an Technik zu ermessen.
Ausrüstung
Mit viel Hilfe des Fördervereins haben wir es über die letzten Jahre geschafft unserer Schule eine solide Technik zu schaffen. Neben einer fest verbauten PA in unserem Pädagogischen Zentrum (PZ), besitzt die Schule zwei weitere RCF-Boxen, die mobil eingesetzt werden können. Zudem hat uns der Förderverein im Herbst 2019 zu einem neuen digitalen Mischpult verholfen, mit dem auch große Veranstaltungen mit vielen Instrumenten gut zu meistern sind. Zudem besitzt die Schule einen stolzen 18‘ Subwoofer, der bei musikalischen Auftritten ein hervorragendes Sounderlebnis garantiert. Für Bühnenauftritte hat die Schule zwei kabellose Mikrofone von Shure angeschafft, die neben vielen anderen Kabelmikrofonen einen fantastischen Job machen und so gut wie bei jeder Veranstaltung eingesetzt werden. Und auch im Lichttechnik Bereich bietet uns die Schule neben den fest verbauten Theaterscheinwerfern im PZ eine Vielzahl an mobilen Scheinwerfern, die auch draußen eingesetzt werden können. Eine Besonderheit ist der Verfolger Spot, mit dem man einzelne Personen in Szene setzen kann. Um auf dem ganzen Schulgelände Veranstaltungen ermöglichen zu können, besitzt die Schule eine insgesamt ca. 30m2 große mobile Bühne, die auch für draußen Einsätze gut geeignet ist. Mit diesen Möglichkeiten ausgestattet, versuchen wir die Veranstaltungen, so gut es uns möglich ist, durchzuführen.
Ihr Weg zu uns
Mithilfe von diesem Formular können Sie Ihre Veranstaltung direkt bei uns anmelden und ermöglichen es uns diese mit genügend Zeit zu planen und organisieren, um eine optimale Durchführung zu erreichen.
Neben diesem Weg finden Sie uns natürlich auch auf den Gängen im Schulgebäude!
Unsere Highlights der letzen Jahre