• Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt
MKG-KölnMKG-Köln
  • Personen und Gremien
    • Zuständigkeiten und Ansprechpartner
    • Schulleitung und Stufenkoordination
    • Lehrerkollegium
    • Sekretariat
    • Förderverein
      • Allgemein
      • Projekte
      • Änderungsantrag
      • Satzung
      • Anträge
      • Sponsoren
      • Merchandise
    • SV-Verbindungslehrer
    • Beratungslehrer*innen
    • Schülerinnen und Schüler
    • Steuergruppe Schulentwicklung
    • Eltern
    • Schulkonferenz
  • Profil und Angebote
    • Schulbroschüre
    • Studium und Beruf
      • Übersicht Berufsorientierung
      • Kooperation Arbeitsagentur
      • Curriculum
      • Schnupperstudium
      • KURS
      • Studium und Beruf Sek1
        • Take your child to work day
        • Potenzialanalyse in der 8. Klasse
        • Girls & Boys Day
        • Information zum Betriebspraktikum für die Klasse 10
      • Studium und Beruf Sek 2
        • Workshop der Rebels Academy in der Q2
        • Berufsinformationstag
        • Assessment-Center-Training
    • Kinderschutz am MKG
    • Schulstruktur
      • Unterrichtszeiten
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
        • Informationen zu den Jahrgangsstufen 7 bis 10
        • Jahrgangsstufe 7
        • Wahl der 2. Fremdsprache
        • Jahrgangsstufe 8
        • Jahrgangsstufe 9
        • Jahrgangsstufe 10
        • Förderbausteine der Mittelstufe
        • Differenzierungsbereich 9/10
        • Lernstandserhebungen
        • Berufsorientierung
        • Versetzungsordnung
        • Stundentafel
      • Oberstufe
        • Aufnahme in die Oberstufe
        • LuPO
        • Infos zur Oberstufe
    • Mensa
    • Ganztag am MKG
      • Bewegte Pause
      • Projekte und AGs
      • Lernzeiten und Hausaufgaben
      • Flex-Stunde
      • MaxiMo-Stunde
      • Evaluation
    • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching am MKG
      • B2 First for Schools Zertifikat
      • Kleeblatt
      • Förderkurse
      • Begabtenförderung
    • Schulordnung/ Schulvertrag
    • Gemeinsames Lernen
      • MKG – Eine Schule für Alle
        • Geförderte Förderschwerpunkte am MKG 
        • Bausteine des Konzepts
        • Unterstützungsmöglichkeiten
        • Gute Zusammenarbeit – das GL-Team
      • Schulanmeldung von SuS in GL
      • Weiterführende Informationen und Links
        • Zum Thema Gemeinsames Lernen
        • Zum Thema ADHS
        • Zum Thema ASS
      • FAQ
      • Kontakt- und Ansprechpartner*innen
    • Austausch und Fahrten
      • Fahrtenkonzept
      • Frankreichaustausch
      • Austausch mit Mollet
      • ERASMUS +
    • Kultur am MKG
    • Beratung
  • Fächer
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschafts- wissenschaften
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft Politik
      • Religion
    • Mathematik / Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Kunst / Literatur / Musik
      • Kunst
      • Literatur
      • Musik
    • Sport
  • Service
    • Medienscouts
      • Ansprechpartner
      • Workshops
    • Material für SchülerInnen
    • Informationen für Eltern
      • Anmeldung am MKG (2025)
      • Infos für die neuen Fünfer
      • Krankmeldung/ Entschuldigung
      • Umgang mit Beschwerden
      • Schließfächer
      • Schülerticket
      • Bildungsberatung der Stadt Köln
      • Nutzerordnung Schulcomputer
    • Pläne und mehr
      • Stundenplan
      • Stundentafeln
    • Umgang mit Beschwerden
    • Formulare/Vordrucke
    • Informationen für Studierende
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • Kalender
    • Technik-AG
  • Digitales Lernen
    • Medienkonzept
    • Login M365
    • Regeln und Vereinbarungen
    • Anleitungen und Formulare
    • Medienscouts
      • Workshops
      • Ansprechpartner
  • Online-Vertretungsplan
  • Kontakt

Austausch mit dem Institut Aiguaviva in Mollet (Barcelona) – EF/Q1

Das MKG bietet einen freiwilligen Austausch mit dem Institut Aiguaviva in Mollet (Barcelona) für die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 an, die Spanisch als Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 9 oder 11 gewählt haben.

Der Besuch der spanischen Schüler*innen am MKG erfolgt in der Regel nach den Herbstferien im Oktober, der Besuch der deutschen Schüler*innen in Spanien in der Regel nach den Osterferien im April. Die Aufenthalte dauern ca. 1 Woche, das heißt, dass die Schüler*innen und Schüler 5 volle Tage im Zielland verbringen.

Die Schüler*innen und Schüler sind ihren Austauschpartner*innen in einer Gastfamilie untergebracht und werden von Lehrkräften der eigenen Schule begleitet. Die Kosten für den Austausch liegen inklusive Flug, Nutzung der Verkehrsmittel vor Ort und der Aktivitäten bei etwa 250 Euro.

Lesen Sie die Berichte des Austausches im Schuljahr 2023-2024, um einen Eindruck von den Erfahrungen und Erlebnissen zu gewinnen:

Aufenthalt in Deutschland vom 28.01.24-04.02.24

Austausch mit dem Institut Aiguaviva in Mollet (Spanien) – MKG-Köln (mkg-koeln.de)

Aufenthalt in Spanien vom 21.04.24-27.04.24

Austausch mit dem Institut Aiguaviva in Mollet (Spanien) – MKG-Köln (mkg-koeln.de)

Lesen Sie die Berichte des Austausches im Schuljahr 2024-2025, um einen Eindruck von den Erfahrungen und Erlebnissen zu gewinnen:

Aufenthalt in Deutschland vom 09.11.2024-16.11.2024

Wo liegt die Schule?

Die Schule „Institut Aiguaviva“ befindet sich in der Kleinstadt Mollet de Vallès. Sie gehört zur Provinz Barcelona, hat etwa 51.000 Einwohner und ist etwa 15 Kilometer von Barcelona entfernt. Es ist eine weiterführende Schule mit den Schulstufen: Sekundarstufe (vergleichbar der Unter-/Mittelstufe einer dt. Schule) und einem Bachillerato (vergleichbar der gymnasialen Oberstufe).

Wieso sollte man am Austausch teilnehmen?

  • Anwendung und Vertiefung der Sprachkenntnisse im Alltag
  • Authentischer Einblick in das spanische Alltagsleben und das Schulsystem
  • Kennenlernen historischer und kultureller Stätten
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz
  • Einzigartige und bereichernde Erfahrung
  • obligatorischer Themenschwerpunkt in der Qualifikationsphase: Sprachenvielfalt in Spanien, bes. Katalanisch

Schulkalender

Unsere Partner:

Schule ohne Rassismus







Erasmus+

Cambridge











Suche

Archiv

Intern

  • Einloggen

Impressum   Datenschutzerklärung